erscheint am 05.11.2025
Admin mit Pfeife – Das Magazin – Wenn’s brennt, ruft den mit der Pfeife
Wer bin ich?
Ich bin Michael Kühnl, Baujahr 1973, Linux- und Server-Admin, Netzwerkspezialist, aktiver CB-Funker und Amateurfunker in Ausbildung, gelegentlicher Kaffeemaschinen-Flüsterer. Aufgewachsen in den wilden 80ern mit 8-Bit-Rechnern, BTX-Terminals, Akustikkopplern und ersten Bulletinboards habe ich früh gelernt: IT kann genial sein – und komplett durchdrehen. Nach einer Lehre zum Maschinenbaumechaniker weiß ich außerdem, wie man Dinge wieder flottmacht, wenn sie anfangen zu qualmen.
Danach kam die Bundeswehr. Als Soldat und im Einsatz habe ich gelernt, unter Druck die Ruhe zu bewahren, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. Praktische Erfahrung, Handwerk, militärische Disziplin und jahrzehntelange IT-Praxis – das ergibt eine Mischung, die sowohl Server als auch Menschen überleben lässt. Und ja, die Pfeife darf dabei nie fehlen.
Wo ich arbeite
Ich betreue Behörden, Rüstungsunternehmen, Banken und Versicherungen. Besonders Banken und Versicherungen haben es mir angetan – nicht unbedingt wegen der Technik, sondern eher wegen der Menschen in der IT. Manchmal frage ich mich, ob die Kollegen dort eher aus Stahl, Aktenbergen oder Kaffeeflecken bestehen. Aber hey, ich mag Herausforderungen – und das hält mich wach.
Was mir in den letzten Jahren immer mehr auffällt:
Das Miteinander untereinander und die Zusammenarbeit zwischen Management und Leuten im Maschinenraum lässt oft zu wünschen übrig. Entscheidungen werden getroffen, ohne dass jemand die Technik versteht, und im Maschinenraum wird improvisiert, damit die Systeme überhaupt laufen. Manchmal könnte man fast meinen, das Chaos sei gewollt – aber nein, es ist nur das Ergebnis von schlechter Kommunikation, mangelndem Respekt gegenüber den Menschen, die die Systeme am Laufen halten, und einem ständigen Druck aus tausenden Projekten, die gleichzeitig anstehen. Das Daily Business lässt kaum Luft zum Atmen: Tickets stapeln sich, Systeme machen, was sie wollen, Meetings explodieren im Kalender – und trotzdem wird erwartet, dass alles reibungslos läuft. Fast schon eine olympische Disziplin, wenn man dabei noch einen klaren Kopf behalten will.
Und dann sind da noch die Recruiter und Vermittler: Kaum Kommunikation, ständig unrealistische Erwartungen, oft respektloses Verhalten – als ob sie glauben, wir hätten Zeit, ihre Excel-Listen, Anrufe und „Update-Requests“ neben dem echten Chaos im Maschinenraum auch noch zu jonglieren. Manche scheinen zu vergessen, dass hinter jedem System ein Mensch steht – und kein Roboter, der einfach alles abnickt.
Warum dieses Magazin?
„Admin mit Pfeife“ ist mein Ventil, meine mentale Hygiene und ein sarkastisches Tagebuch über den täglichen IT-Wahnsinn. Hier erzähle ich von echten Problemen, absurden Situationen und kleinen Siegen im Serverraum. Viele Menschen in der IT kann man einfach nur noch als… nun ja, „herausfordernd“ bezeichnen. Zum Glück hilft Humor, Sarkasmus – und gelegentliches Augenrollen.
Aber IT ist nicht alles: Ich liebe auch die Weltraumfahrt. Deshalb gibt es hier gelegentlich Geschichten über spannende Projekte, die aus meiner Sicht brillante Ingenieurskunst darstellen. Raketen, Raumsonden, außergewöhnliche Technik – alles Dinge, die mich begeistern und zeigen, was Menschen mit Verstand, Mut und Kreativität leisten können.
Außerdem bin ich aktiver CB-Funker und Amateurfunker in Ausbildung. Funktechnik ist für mich wie IT im Freien: Spannung, Experimentierfreude, manchmal Chaos – aber immer ein gutes Training für Geduld, Kreativität und technisches Verständnis.
KI als Werkzeug, nicht als Ersatz
Ich nutze KI nur dort, wo sie wirklich Sinn macht: als Tool im Werkzeugkasten, das Arbeit erleichtert, Daten analysiert oder Routineaufgaben übernimmt. Sie ersetzt weder Erfahrung, gesunden Menschenverstand noch meine Hände. Aber manchmal kann sie helfen, die Kaffeemaschine neu zu starten… fast.
Zukunft
Dieses Magazin wächst: Ein Podcast und ein YouTube-Kanal sind in Planung, um noch mehr Geschichten, IT-Hacks, sarkastische Anekdoten und spannende Technikprojekte direkt zu teilen. Hier trifft Text auf Stimme, Bild und Humor – alles unter dem Motto: „Wenn’s brennt, ruft den mit der Pfeife.“
Für wen?
Dieses Magazin richtet sich an Admins, DevOps-Profis, IT-Sicherheitsbeauftragte, Technikfans, Funker und alle, die wissen wollen, wie man Systeme stabil hält – und nebenbei über die IT-Absurditäten lachen kann. Auch Entscheider profitieren: Wer einmal gesehen hat, wie Chaos in Serverräumen entsteht, versteht besser, warum manche Probleme so teuer werden. Und wer Spaß an beeindruckender Technik hat, findet hier den ein oder anderen Blick über den Tellerrand – Richtung Orbit, Antennenmast oder Bankserver.
Mein Versprechen:
Wenn’s brennt, ruft den mit der Pfeife. Ich liefere praxisnahe Tipps, echte Notfallgeschichten, Automatisierungstricks, sarkastische Kommentare über IT-Chaos – und Einblicke aus meiner Zeit als Maschinenbaumechaniker, Soldat, Funker und Administrator. Mit KI, wo sie wirklich nützlich ist. Dazu hin und wieder ein Blick in die Sterne und auf die Frequenzen, weil Technik, Ingenieurskunst und Funken gleichermaßen faszinierend sind.
=== FAQ (NERD EDITION) ===
comming soon .