
keine neuen Aufträge
entgegen.
Mission "Kill Bill" ongoing !
Michael Kühnl
Root-Wrangler. Paket-Bändiger. Service-Daemon-Flüsterer. Playbook-Alchemist & Forensik-Nekromant.
Stabile Systeme? Klar. Sicherheitslücken? Gefixt bevor der Kaffee leer ist. Notfälle? Her damit – ich esse ungepatchte Kernel-Panics zum Frühstück.
Ich unterstütze Unternehmen und Behörden dort, wo es richtig technisch wird: Linux- & Server-Administration, Netzwerke, Security, Open-Source-Architektur, tiefgreifende Fehleranalyse und stoische Notfall-Einsätze.
Automatisierung bedeutet bei mir nicht ‘ein Script irgendwo’: Ich destilliere Infrastruktur in wiederholbare Zustände – deterministisch, idempotent, auditierbar.
Ich unterstütze Unternehmen und Behörden dort, wo es richtig technisch wird: Linux- & Server-Engineering, belastbare Netzwerke, Security-Härtung, Open-Source-Architektur, tiefgreifende Fehleranalyse, digitale Spurensicherung & Incident-Forensik.
Ansible? Playbooks wie saubere Zauberformeln: Rollen modular, Handler präzise, kein “works on my laptop”-Voodoo.
=== CORE MODULES LOADED ===
[LINUX & SERVER ENGINEERING]
- Architektur vom minimalistischen Bare-Metal bis zu modularen Cluster-Setups
- Automatisierung (Ansible, Shell-Magie, Idempotenz als Religion)
- Virtualisierung & Container (KVM, Docker/Podman, Mix & Match ohne Chaos)
- Performance-Tuning: Weniger IO-Wait, mehr Durchsatz, keine Mythologie – nur Metriken
- Observability: Logs, Metriken, Traces – gepflegt wie ein Bonsai
[NETZWERKE & SECURITY]
- Netzwerk-Topologien mit Sinn: Segmentierung, VLAN-Zahmung, Zero-Trust-Ansätze
- VPN & Secure Remote: WireGuard, OpenVPN, SSH-Jump-Hosts mit sauberen Policies
- Firewalls & Paket-Inspektion: nftables, pfSense, Layer-7-Verständnis statt Copy/Paste-Regeln
- Härtung & Patch-Strategien: Präventiv statt Feuerwehr-Modus
- Protokoll-Forensik: Wenn Pakete flüstern, höre ich zu
[BERATUNG | FEHLERANALYSE | NOTFALL]
- Root-Cause statt Symptome zupflastern
- Eskalationsmodus: Ruhig, strukturiert, wiederholbar
- Architektur-Refactoring ohne Reißbrett-Arroganz
- Wissens-Transfer: Dein Team soll nicht für immer abhängen
- Recovery: Daten zurück, Dienste sauber hoch, Ursachen eliminiert
=== OPERATIONAL STYLE ===
- Keine Buzzword-Scheinsymmetrie – lieber funktionierende Pipelines
- Dokumentation, die man später wirklich liest
- Security by Design: Nicht nachträglich raufgeklebt
- Automatisierung > Handarbeit > Aktionismus
- Transparente Kommunikation: Klartext über Risiken, Aufwand und Trade-offs
=== TYPISCHE QUESTS ===
- Legacy-Zoo in stabile Linux-Landschaft refaktoriert
- Dunkle Monitoring-Wüste in gepflegte Observability-Landschaft verwandelt
- VPN-Gestrüpp & Schattenzugänge neutralisiert
- Performance-Bottlenecks (IO, Memory Pressure, Netzwerk-Latency) kartiert & eliminiert
- Aftermath-Stabilisierung nach Security-Incident mit Lessons Learned & Hardened Baselines
=== TOOLBELT (AUSZUG) ===
=== FAQ (NERD EDITION) ===
Übernimmst du chaotisch gewachsene Umgebungen?
Ja. Erst stabilisieren, dann refaktorieren – kein Narbengewebe aus Schnellfixes.
On-Going Pflege möglich?
Health-Checks, Patch-Kadenz, Incident-Readiness – modular buchbar.
Reaktionszeit im Notfall?
So schnell wie möglich – besonders effizient mit Vorab-Onboarding.
=== NOTFALLMODUS ===
Kernel-Panic? DB Deadlock-Karussell? Netzwerk-Blackhole? Ich komme rein, mappe das System, isoliere das Problem, stoppe den Blutverlust und baue dir danach eine resiliente Variante.
=== LET’S SHIP STABILITY ===
Wenn du kein Theater willst, sondern robuste Infrastruktur mit nachvollziehbaren Entscheidungen: Schreib mir. Ready für weniger Feuer und mehr Fokus? Anfrage senden – und wir entwirren den Stack.
> Anfrage senden